Nachmittagsbetreuung
Ihre Ansprechpartner
Organisation Nachmittags-, Hausaufgaben- und Ferienbetreuung, Angebote: Herr Pförtsch
Buchung Nachmittagsbetreuung und Mittagessen, Änderung von Buchungszeiten und persönlichen Daten: Frau Schiedermeier
Hausaufgabenbetreuung
1. Klasse: Frau Meier und Frau Lingl
2. Klasse: Frau T. Marschall und Frau N. Marschall
3. Klasse: Frau Spinnler und Frau Schulz
4. Klasse: Herr Pförtsch
Schwerpunkte der verlängerten Mittags- und Nachmittagsbetreuung
Die Nachmittagsbetreuung soll Eltern unterstützen, Beruf und Familie zu vereinen.
Unser Motto:
Gemeinsam leben, lernen, gestalten und sich wohlfühlen.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte sind:
- Gemeinschaft erleben
- Verantwortung übernehmen
- Mitbestimmung im Gruppenalltag
- Entwicklung zur Selbstständigkeit
- Selbstbewusstsein stärken
- Freizeitangebote, aus den Bereichen Kreativ, Sport, Musik & Bewegung
- Exkursionen zu verschiedenen Projekten
Ablauf unserer verlängerten Mittags- und Nachmittagsbetreuung
Es herrscht reger Betrieb in den gemütlichen Räumen unserer verlängerten Mittags- und Nachmittagsbetreuung. Durchschnittlich 60 Kinder sind an unserer pädagogischen Einrichtung für die verlängerte Mittags- und Nachmittagsbetreuung angemeldet. Für manches Kind bedeutet dies eine große Veränderung. Uns ist es ein großes Anliegen, dass Ihr Kind unsere Einrichtung gerne besucht.
Durch einen strukturierten Tagesablauf geben wir eine klare zeitliche Orientierung vor, an die sich Ihr Kind halten kann.
Montag bis Donnerstag
13-14 Uhr Freispiel, Angebote
14-15.30 Uhr Hausaufgabenbetreuung
15.30-16.00 Uhr Gesunde Brotzeit, Freispiel
16-17 Uhr Angebote
Freitag
13-14 Uhr Freispiel, Angebote
14-16.15 Uhr Aktion nach Ansage/Programm
Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag im jeweiligen Klassenzimmer statt (freitags gibt es keine Hausaufgabenbetreuung).
Unsere daran anschließenden Angebote sind kindorientiert und sollen in erster Linie Spaß machen.
Abholzeiten:
Montag bis Donnerstag
Unterrichtsende 1./2. Klasse 12.55-13.15 Uhr
Unterrichtsende 3./4. Klasse 13.40-14.00 Uhr
Nach der Hausaufgabenzeit 15.30-15.45 Uhr
Nach der Brotzeit 16.00-16.15 Uhr
Betreuungsende 16.50-17.15 Uhr
Freitag
Unterrichtsende 1.-3. Klasse 12.55-13.15 Uhr
Unterrichtsende 4. Klasse 13.40-14.00 Uhr
Betreuungsende 15.30-16.15 Uhr
Was Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung braucht:
- Hausschuhe
- feste Hallenturnschuhe, Sportbekleidung
- dem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhe (Mütze, Regenjacke, Gummistiefel)
- Trinkflasche
In den Schulferien bieten wir Ihnen eine Ganztagsbetreuung von 7.30-16.15 Uhr an (ausgenommen drei Wochen in den Sommerferien und zwei Wochen in den Weihnachtsferien).
Auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind freut sich Ihr Betreuungsteam!
Unsere Nachmittagsangebote von Montag bis Donnerstag:
Montag
„Schlaumeier“ – Lese- und Rechenförderung
1. Klasse: 13-14 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau Tanja Marschall
„Zeig mir, wie stark du bist!“ – Spiele zum Kräftemessen
1. Klasse: 13-13:40 Uhr (max. 6 Kinder)
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau Schulz
Lesewerkstatt
3./4. Klasse: 16-17 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau Lingl
„Hula Hoop“
3./4. Klasse: 16–17 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau N. Marschall
Dienstag
„Der Ball ist rund!“ – Ballspiele
1./2. Klasse: 13-14 Uhr (max. 12 Kinder)
Verantwortlicher Mitarbeiter: Herr Pförtsch
„Schlaumeier“ – Lese- und Rechenförderung
2. Klasse: 13-14 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau Meier
Mittwoch
Kreativwerkstatt
2. Klasse: 13-14 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterinnen: Frau Schulz, Frau Nina Marschall, Frau Tanja Marschall
Gitarre
3./4. Klasse: 16-17 Uhr
Verantwortlicher Mitarbeiter: Herr Pförtsch
Donnerstag
„Kreativ – Rund um die Natur“
1. Klasse: 13-14 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterinnen: Frau Spinnler und Frau Meier
Gitarre
2. Klasse: 13-14 Uhr
3./4. Klasse: 16-17 Uhr
Verantwortlicher Mitarbeiter: Herr Pförtsch
Sportspiele und Tischtennis
1.-4. Klasse: 16-17 Uhr
Verantwortliche Mitarbeiterin: Frau Tanja Marschall